Dabei wurde ein intelligentes Steuerungskonzept entwickelt, das die Netzauslastung optimiert.
Das Konsortium besteht aus der Navimatix GmbH (Projektkoordination),
den Städtischen Werken Borna GmbH (lokaler Stromlieferant), der Städtische Werke Borna Netz GmbH
(Netzbetrieb) sowie der EFR GmbH (Anbieter zertifizierter Smart-Meter-Gateways).
Zum Projektabschluss am 18. Dezember 2025 lädt das Konsortium zu einem Online-Abschlusstreffen
von 13:00 - 14:30 Uhr ein. Geplant sind technische Einblicke, der praxisorientierte
Austausch mit Expert:innen sowie eine Zusammenfassung der Projektergebnisse und ihrer Bedeutung
für die Netzinfrastruktur der Zukunft.
EM4Q zeigt: Digitalisierung, Vernetzung und smarte Steuerung sind Schlüssel für ein stabiles
Niederspannungsortsnetz– und damit für eine zukunftssichere Energiewende im Quartier.
Zur Anmeldung
Netzdigitalisierung, dynamisches Energiemanagement,
SMGW basierte Steuerung und die Optimierung der Netzauslastung
sind auch für Sie wichtige Themen?
Sie haben Fragen zum Projekt? Gerne stehen wir Ihnen für weitere Gespräche zur Verfügung.
Schreiben Sie uns an info@em4q.de oder rufen Sie uns an: 03641-327990.
Wir freuen uns auf Sie!