Aktuelles

EM4Q lädt ein: Online-Netzwerktreffen im Mai

Am 15.05.2025 von 13 bis 15 Uhr wird das zweite EM4Q-Netzwerktreffen online stattfinden. Dann werden Sie wieder die Gelegenheit haben, mehr über das EM4Q-Projekt zu erfahren und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.

> mehr lesen ...

Teilnahme: Meetering 2025

Am 19. und 20. Februar 2025 besuchten wir die Meetering 2025 – Treffpunkt Messwesen in Hamburg. Wie auch im Jahr zuvor präsentierten verschiedene Firmen ihre Hardware, um das Netz digital auszustatten.

> mehr lesen ...

EM4Q stellt sich vor! Informationsveranstaltung in Borna

Am 25.05.24 findet in Borna Kesselshain ein Infotag für die Bewohner des Viertels statt. Nachdem das Energienetz im Pilotquartier zu großen Teilen digitalisiert und die Weichen für den Projektversuch gestellt wurden, können sich die Bürger nun auch direkt vor Ort über das Vorhaben informieren.

> mehr lesen ...

Einladung zum EM4Q Netzwerktreffen

Am 27. August 2024 lädt das EM4Q-Projektkonsortium zu einem Netzwerktreffen nach Jena in die ehemalige Messwarte und heutige Imaginata ein. Neben der Vorstellung der bisherigen Ergebnisse der beteiligten Projektpartner EFR GmbH, Städtische Werke Borna GmbH und Navimatix GmbH, wird die Umsetzung von §14a EnWG im Niederspannungsortsnetz thematisiert.

> mehr lesen ...

EM4Q beim Digital Gipfel in Jena

Unter dem Schwerpunkt „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ findet am 20. und 21. November 2023 der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt.

> mehr lesen ...

netze:ON in Leipzig - Wir waren dabei!

Vom 12.-14.9.2023 durfte sich EM4Q auf der netze:ON, der Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze, in Leipzig präsentieren. Wir bedanken uns für die interessanten Gespräche und den spannenden Austausch über das Projekt und dessen Ziele!

> mehr lesen ...

Offizieller Start des Projektes EM4Q

Am 29. März 2023 lud das Projektkonsortium zum offiziellen Start des Projektes EM4Q nach Borna ein. Das Projekt EM4Q wird im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND mit insgesamt 545.819,34 Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Neben der Vorstellung der beteiligten Projektpartner EFR GmbH, Städtische Werke Borna GmbH und Navimatix GmbH wurden die ersten Arbeitsschritte zur Beantwortung der Frage „Kann die Elektromobilität im Quartier ohne kostenintensiven Netzausbau ermöglicht werden?“ vorgestellt.

> mehr lesen ...

Einladung zur EM4Q Auftaktveranstaltung

Am 29.03.2023 findet die Auftaktveranstaltung des Projektes EM4Q in Borna statt. Neben der ersten öffentlichen Vorstellung der Projektinhalte und der Projektpartner werden die geplanten Arbeitsschritte zur Beantwortung der Frage: Kann die Elektromobilität im Quartier ermöglicht werden ohne kostenintensiven Netzausbau? erläutert.

> mehr lesen ...